en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Kalterer Straße 29, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Projektcontrolling in der Praxis

Uwe Techt
Donnerstag, 23 April 2015 / Veröffentlicht in

Projektcontrolling in der Praxis

Lade Karte ...
Mercure Hotel Orbis München Süd
Karl-Marx-Ring 87 - München
48.10267 11.659440000000018

Datum / Zeit
23.04.2015
/ 09:00 - 18:00

Veranstaltungsort
Mercure Hotel Orbis München Süd

Veranstaltung in meinen Kalender eintragen

iCal / 0


Projektcontrolling in der Praxis – Projekte effizient planen, steuern und kontrollieren

Der Erfolg eines Projekts hängt wesentlich von einer guten Steuerung und Kontrolle des Projektfortschritts ab. Hierbei kommt es darauf an, Projekte kompromisslos zuverlässig (in time, in budget, in quality) zu liefern und dabei schneller zu sein als der Wettbewerb.

Da immer wieder Unvorhersehbares den Projektverlauf beeinflusst, müssen Risiko abgeschätzt und minimiert werden.


In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein effizientes Projektcontrolling initialisieren oder noch logischer strukturieren. Sie bestimmen die Wirtschaftlichkeit von Projekten und lernen, Kennzahlen für die Projektsteuerung zu nutzen bzw. aus erkennbaren Risiken Korrektur- und Präventionsmaßnahmen abzuleiten.

Themen

  • Projektplanung als Grundlage des Projektcontrollings
  • Die Rolle des Projektmanagers während der Projektrealisierung
  • Wie werden Risiken rechtzeitig erkannt, erfolgreich gemanagt und minimiert?
  • Wo das Topmanagement intervenieren sollte – und wo nicht
  • Wege zur Produktivitätssteigerung in der Projektorganisation
  • Ein effizientes Berichtswesen etablieren: Dokumentation – Projekte auswerten – Neues Wissen für die Zukunft nutzbar machen

 

Zielgruppe:

  • Projektauftraggeber, Projektleiter, Projektmanager, Abteilungsleiter im Projektumfeld und Mitglieder der Geschäftsführung, die Projektmanagement im Unternehmen erfolgreich einführen oder optimieren wollen.
  • Projektcontroller und Projektmitarbeiter, die sich im vermehrten Maße mit Projektarbeit beschäftigen und die Projekte von Beginn an erfolgreich planen.

 

Preis:

€ 740,- zzgl. MwSt.

 

Was Sie sonst noch interessieren könnte

Burnout-Prävention (7): Annahmen überprüfen und Lösungsrichtung definieren
Die alte Ordnung überdenken
Erfolgreiche Veränderung, Teil VII: Robuste Planung

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Projektmanager einstellen ODER Projektmanagement verändern?

    Die Frage mag banal erscheinen: WANN (unter wel...
  • Persönlich die Krise meistern

    Ein Gastbeitrag von Kerstin Zulechner Die Coron...
  • Advantage Agile

    In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich...
  • Wenn ein Schmetterling in Wuhan alles verändert – agiles Projektportfoliomanagement clever eingesetzt

    Innerhalb von Monaten hat eine Infektion in Wuh...
  • Cash-Engpass durch Corona – was tun?

    Fehlende Liquidität bringt ein Unternehmen in e...

Kommentare

  • Katherine Fischer bei Das Märchen vom Projektmanager
  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN