
Datum / Zeit
19.05.2015 - 21.05.2015
/ Ganztägig
Veranstaltung in meinen Kalender eintragen
iCal /
Hier geht es zum nächsten Seminartermin der „CCPM Masterclass„.
Mehr Projekte – mit gleichen Ressourcen – außerordentlich zuverlässig – mit kürzeren Projektlaufzeiten
Zuverlässigkeit und kurze Lieferzeiten sind kritische Erfolgsfaktoren in umkämpften Märkten. Wer außerordentlich zuverlässig ist, erhält mehr Aufträge als die (unzuverlässige) Konkurrenz. Wer außerordentlich schnell liefern kann, erzielt oft höhere Preise als die (langsamen) Wettbewerber. So vergrößern Unternehmen ihre Marktanteile und steigern nachhaltig ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Critical Chain Projekt- und Multiprojekt-Management (CCPM) ist das Mittel der Wahl, um schnell
- außerordentlich zuverlässig zu werden,
- die Lieferzeiten signifikant zu verkürzen
- mit gleichen Ressourcen sehr viel mehr Projekte fertig zu stellen.
In der CCPM Masterclass lernen Sie, wie Sie eine komplexe Multiprojekt-Organisation einfach und wirkungsvoll steuern und zu erheblich besseren Ergebnissen führen.
- Projektplanung als Grundlage des Projektcontrollings
- Die Rolle des Projektmanagers während der Projektrealisierung
- Wie werden Risiken rechtzeitig erkannt, erfolgreich gemanagt und minimiert?
- Wo das Topmanagement intervenieren sollte – und wo nicht
- Wege zur Produktivitätssteigerung in der Projektorganisation
- Ein effizientes Berichtswesen etablieren: Dokumentation – Projekte auswerten – Neues Wissen für die Zukunft nutzbar machen
Aus der Teilnahme können Sie besonders großen Nutzen schöpfen, wenn Sie sich in folgender Situation befinden:
- Sie haben sich bereits mit CCPM auseinander gesetzt und bereiten sich jetzt auf die Implementierung vor. Dann erhalten Sie eine praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die erfolgreiche Realisierung der notwendigen Veränderungen.
Oder:
- Sie haben CCPM bereits implementiert, sind mit den Ergebnissen jedoch nicht vollständig zufrieden. Dann erfahren Sie, wie Sie wirksam nachsteuern können, um die gewünschten Ergebnisse nachhaltig zu bewirken.
Oder:
- Sie haben CCPM bereits erfolgreich implementiert. Dann erfahren Sie, wie Sie die erzielten Leistungssteigerungen nachhaltig aufrecht erhalten und weiter ausbauen.
Die Agenda:
- Ausgangssituation im Projektgeschäft (Unzuverlässigkeit, lange Projektlaufzeiten)
- Schäden durch Unzuverlässigkeit, Nutzen durch außerordentliche Zuverlässigkeit und sehr kurze Lieferzeiten
- Kernelemente von CCPM: Work in Progress steuern, Sicherheiten explizit planen, robuste taktische Prioritäten setzen
- Nutzung anderer agiler Konzepte in Kombination mit CCPM
- Einführung von CCPM in Unternehmen: schnell, wirksam und nachhaltig
- Typische Fallstricke bei der Implementierung und wie Sie diese Vermeiden
- CCPM Software
Details zur Masterclass „Projects that Flow“:
Die Agenda, Ihr Nutzen, die Referenten zum Download
Die Teilnehmer:
Geschäftsführer, Führungskräfte 1. und 2. Ebene
Teilnahmegebühr:
2.500 € pro Person zuzügl. MWST. Im Preis enthalten sind die Tagungspauschalen, die Workshop-Unterlagen sowie das Buch „Projects that Flow“ von Uwe Techt.