en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Kalterer Straße 29, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Projects that Flow – CCPM Masterclass

Uwe Techt
Dienstag, 19 Mai 2015 / Veröffentlicht in

Projects that Flow – CCPM Masterclass

Datum / Zeit
19.05.2015 - 21.05.2015
/ Ganztägig

Veranstaltung in meinen Kalender eintragen

iCal / 0


Hier geht es zum nächsten Seminartermin der „CCPM Masterclass„.

 

Mehr Projekte – mit gleichen Ressourcen – außerordentlich zuverlässig – mit kürzeren Projektlaufzeiten

Zuverlässigkeit und kurze Lieferzeiten sind kritische Erfolgsfaktoren in umkämpften Märkten. Wer außerordentlich zuverlässig ist, erhält mehr Aufträge als die (unzuverlässige) Konkurrenz. Wer außerordentlich schnell liefern kann, erzielt oft höhere Preise als die (langsamen) Wettbewerber. So vergrößern Unternehmen ihre Marktanteile und steigern nachhaltig ihren wirtschaftlichen Erfolg.

 

Critical Chain Projekt- und Multiprojekt-Management (CCPM) ist das Mittel der Wahl, um schnell

  • außerordentlich zuverlässig zu werden,
  • die Lieferzeiten signifikant zu verkürzen
  • mit gleichen Ressourcen sehr viel mehr Projekte fertig zu stellen.

In der CCPM Masterclass lernen Sie, wie Sie eine komplexe Multiprojekt-Organisation einfach und wirkungsvoll steuern und zu erheblich besseren Ergebnissen führen.

  • Projektplanung als Grundlage des Projektcontrollings
  • Die Rolle des Projektmanagers während der Projektrealisierung
  • Wie werden Risiken rechtzeitig erkannt, erfolgreich gemanagt und minimiert?
  • Wo das Topmanagement intervenieren sollte – und wo nicht
  • Wege zur Produktivitätssteigerung in der Projektorganisation
  • Ein effizientes Berichtswesen etablieren: Dokumentation – Projekte auswerten – Neues Wissen für die Zukunft nutzbar machen

 

Aus der Teilnahme können Sie besonders großen Nutzen schöpfen, wenn Sie sich in folgender Situation befinden:

  • Sie haben sich bereits mit CCPM auseinander gesetzt und bereiten sich jetzt auf die Implementierung vor. Dann erhalten Sie eine praxiserprobte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die erfolgreiche Realisierung der notwendigen Veränderungen.

Oder:

  • Sie haben CCPM bereits implementiert, sind mit den Ergebnissen jedoch nicht vollständig zufrieden. Dann erfahren Sie, wie Sie wirksam nachsteuern können, um die gewünschten Ergebnisse nachhaltig zu bewirken.

Oder:

  • Sie haben CCPM bereits erfolgreich implementiert. Dann erfahren Sie, wie Sie die erzielten Leistungssteigerungen nachhaltig aufrecht erhalten und weiter ausbauen.

 

Die Agenda:

  • Ausgangssituation im Projektgeschäft (Unzuverlässigkeit, lange Projektlaufzeiten)
  • Schäden durch Unzuverlässigkeit, Nutzen durch außerordentliche Zuverlässigkeit und sehr kurze Lieferzeiten
  • Kernelemente von CCPM: Work in Progress steuern, Sicherheiten explizit planen, robuste taktische Prioritäten setzen
  • Nutzung anderer agiler Konzepte in Kombination mit CCPM
  • Einführung von CCPM in Unternehmen: schnell, wirksam und nachhaltig
  • Typische Fallstricke bei der Implementierung und wie Sie diese Vermeiden
  • CCPM Software

 

Details zur Masterclass „Projects that Flow“:

Die Agenda, Ihr Nutzen, die Referenten zum Download

 

Die Teilnehmer:

Geschäftsführer, Führungskräfte 1. und 2. Ebene

 

Teilnahmegebühr:

2.500 € pro Person zuzügl. MWST. Im Preis enthalten sind die Tagungspauschalen, die Workshop-Unterlagen sowie das Buch „Projects that Flow“ von Uwe Techt.

Was Sie sonst noch interessieren könnte

Die 7 Todsünden im Multiprojektmanagement: (2) Multitasking
Die eigene Karriere fördern… und dabei sein Unternehmen zerstören
Die 7 Todsünden im Multiprojektmanagement: (5) Anfangen

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Projektmanager einstellen ODER Projektmanagement verändern?

    Die Frage mag banal erscheinen: WANN (unter wel...
  • Persönlich die Krise meistern

    Ein Gastbeitrag von Kerstin Zulechner Die Coron...
  • Advantage Agile

    In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich...
  • Wenn ein Schmetterling in Wuhan alles verändert – agiles Projektportfoliomanagement clever eingesetzt

    Innerhalb von Monaten hat eine Infektion in Wuh...
  • Cash-Engpass durch Corona – was tun?

    Fehlende Liquidität bringt ein Unternehmen in e...

Kommentare

  • Katherine Fischer bei Das Märchen vom Projektmanager
  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN