en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Von-Siemens-Straße 1, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Termine
    • Teilnehmerstimmen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Schlagwörter: Veröffentlichung

Buch: Critical Chain – Beschleunigen Sie Ihr Projektmanagement

  • 0
Uwe Techt
Donnerstag, 01 März 2007 / Veröffentlicht in Bücher
Nie mehr Engpässe bei Projekten

Dies ist der erster Ratgeber mit CD-ROM, der sich dem Thema Engpässe im Projektmanagement widmet. Alle, die mit Lieferketten, Warenströmen und Produktion zu tun haben, werden die empfohlenen Lösungen zu schätzen wissen.

  • Wie man die kritischen Kettenglieder (Engpässe in der Produktion oder im Workflow) identifiziert.
  • Die besten Lösungsstrategien sowie Erfolgskontrolle im Projektmanagement.
  • Critical Chain in der Planungsphase und in der Umsetzungsphase.
  • Auf der CD-ROM: Checklisten, Ablaufpläne und Mustervorlagen.

(mehr …)

BuchCritical Chain ProjektmanagementProjektmanagementTheory of ConstraintsVeröffentlichung

Buch: Goldratt und die Theory of Constraints

  • 0
Uwe Techt
Donnerstag, 01 Februar 2007 / Veröffentlicht in Bücher

Eine Übersicht zu Methoden und Anwendungen der Theory of Constraints: Drum-Buffer-Rope, Buffer-Management, Durchsatz-Rechnungswesen, PULL-Distribution, Critical Chain, unwiderstehliches Angebot, Strategie, Viable Vision.

Die wichtigsten Fragen, die sich ein Top-Manager immer wieder stellen und beantworten muss, lauten:

  • Welche Ziele hat mein Unternehmen?
  • Wie erreiche ich die Unternehmensziele?
  • Mit welcher Strategie und welcher Taktik?
  • Wie setze ich die richtigen Prioritäten?
  • Wie behalte ich den Überblick?
  • Wie sorge ich für Selbstorganisation im Unternehmen?

(mehr …)

BuchTheory of ConstraintsVeröffentlichung

Buch: Qualität und Eigenständigkeit – Unternehmen Schule

  • 0
Uwe Techt
Montag, 01 Januar 2007 / Veröffentlicht in Bücher

Schulen stehen vor der Herausforderung, sich zunehmend selbst verwalten zu können. Der Schulleiter der bislang Weisungen vorgesetzter Behörden ausgeführt hat, wächst in die Rolle des Schulmanagers. Mit Lehrern gestaltet er das Angebot und tritt mit anderen Schulen und Bildungsanbietern in den Wettbewerb. Den Schulen wird der Bildungsstand vorgegeben, den die Schüler zu bestimmten Zeitpunkten erreichen sollen. Dieses Konzept „eigenständige Schule“ bedeutet einen Bruch mit jahrzehntealter Praxis. Schulleiter, Lehrer und Berater stehen derzeit vor der Frage, wie sie konkret diesen Wandel vollziehen können.

(mehr …)

BuchSchulentwicklungVeröffentlichung

Veröffentlichungen 2006

  • 0
Uwe Techt
Sonntag, 31 Dezember 2006 / Veröffentlicht in Veröffentlichung
  • Uwe Techt: Goldratt und die Theory of Constraints – Der Quantensprung im Management Lulu-Verlag, 2006
Veröffentlichung

Veröffentlichungen 2005

  • 0
Uwe Techt
Samstag, 31 Dezember 2005 / Veröffentlicht in Veröffentlichung
  • Uwe Techt, Holger Lörz: Mit der Critical-Chain-Methode die Projektlaufzeit entscheidend verkürzen in: Der Controlling-Berater Heft 1/2005, Haufe-Verlag
  • Uwe Techt: Das aktuelle Stichwort: Critical-Chain-Projektmanagement in: Projektmanagement aktuell. Heft 2/2005, TÜV-Verlag, Köln
  • Manfred Laufer, Uwe Techt, Theo Vorländer: TOC im Controlling – Kennzahlen in der Klinik – Albtraum oder Quantensprung in: ku-Spezial Controlling4/2005
  • Uwe Techt: Strategieprozess und Paradigmenwechsel – der Turnaround im projektorientierten Unternehmen in: „Mit Projektmanagement zum Unternehmenserfolg“ – Tagungsband zum Projektmanagement-Forum 2005
  • Holger Lörz; Uwe Techt: „Drum-Buffer-Rope“ Multiprojektmanagement beim Critical Chain Projektmanagement in: „Mit Projektmanagement zum Unternehmenserfolg“ – Tagungsband zum Projektmanagement-Forum 2005
Veröffentlichung
  • 1
  • 2

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Balanced ScoreCard? Besser nicht!

    Unternehmensstrategie greifbar und nachverfolgb...
  • Kennzahlen: Auswirkungen von Veränderungen schneller beurteilen

    Weshalb Einkaufs-Rabatte negativ auf die gesamt...
  • Bereit sein für die Rezession – Teil 2

    Teil 1 dieser Serie finden Sie hier. In Teil 2 ...
  • Bereit sein für die Rezession – Teil 1

    Dieser Artikel von Rudi Burkhard and Eli Schrag...
  • Wenn Kennzahlen- und Steuerungssysteme den Projekt- und Unternehmenserfolg gefährden – Teil 2

    Veränderungsprozesse gestalten: Von Angst vor R...

Kommentare

  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN
Arbeitsmaterial für das Buch "Projects that Flow Hörbuch"

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse an (freiwillig), anschließend gehts mit dem Download der Datei weiter.

Ihr Name *

Ihre E-Mail-Adresse *

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung elektronisch gespeichert werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung).

Felder, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Arbeitsmaterial für das Buch "Simulationen Projects that Flow"

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse an (freiwillig), anschließend gehts mit dem Download der Datei weiter.

Ihr Name *

Ihre E-Mail-Adresse *

[recaptcha]

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung elektronisch gespeichert werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung).

Felder, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Arbeitsmaterial für das Buch "Projects that Flow"

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse an (freiwillig), anschließend gehts mit dem Download der Datei weiter.

Ihr Name *

Ihre E-Mail-Adresse *

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Verarbeitung elektronisch gespeichert werden (Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung).

Felder, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.