Nie mehr Engpässe bei Projekten
Dies ist der erster Ratgeber mit CD-ROM, der sich dem Thema Engpässe im Projektmanagement widmet. Alle, die mit Lieferketten, Warenströmen und Produktion zu tun haben, werden die empfohlenen Lösungen zu schätzen wissen.
- Wie man die kritischen Kettenglieder (Engpässe in der Produktion oder im Workflow) identifiziert.
- Die besten Lösungsstrategien sowie Erfolgskontrolle im Projektmanagement.
- Critical Chain in der Planungsphase und in der Umsetzungsphase.
- Auf der CD-ROM: Checklisten, Ablaufpläne und Mustervorlagen.
Eine Übersicht zu Methoden und Anwendungen der Theory of Constraints: Drum-Buffer-Rope, Buffer-Management, Durchsatz-Rechnungswesen, PULL-Distribution, Critical Chain, unwiderstehliches Angebot, Strategie, Viable Vision.
Die wichtigsten Fragen, die sich ein Top-Manager immer wieder stellen und beantworten muss, lauten:
- Welche Ziele hat mein Unternehmen?
- Wie erreiche ich die Unternehmensziele?
- Mit welcher Strategie und welcher Taktik?
- Wie setze ich die richtigen Prioritäten?
- Wie behalte ich den Überblick?
- Wie sorge ich für Selbstorganisation im Unternehmen?
Schulen stehen vor der Herausforderung, sich zunehmend selbst verwalten zu können. Der Schulleiter der bislang Weisungen vorgesetzter Behörden ausgeführt hat, wächst in die Rolle des Schulmanagers. Mit Lehrern gestaltet er das Angebot und tritt mit anderen Schulen und Bildungsanbietern in den Wettbewerb. Den Schulen wird der Bildungsstand vorgegeben, den die Schüler zu bestimmten Zeitpunkten erreichen sollen. Dieses Konzept „eigenständige Schule“ bedeutet einen Bruch mit jahrzehntealter Praxis. Schulleiter, Lehrer und Berater stehen derzeit vor der Frage, wie sie konkret diesen Wandel vollziehen können.
- Uwe Techt, Holger Lörz: Mit der Critical-Chain-Methode die Projektlaufzeit entscheidend verkürzen in: Der Controlling-Berater Heft 1/2005, Haufe-Verlag
- Uwe Techt: Das aktuelle Stichwort: Critical-Chain-Projektmanagement in: Projektmanagement aktuell. Heft 2/2005, TÜV-Verlag, Köln
- Manfred Laufer, Uwe Techt, Theo Vorländer: TOC im Controlling – Kennzahlen in der Klinik – Albtraum oder Quantensprung in: ku-Spezial Controlling4/2005
- Uwe Techt: Strategieprozess und Paradigmenwechsel – der Turnaround im projektorientierten Unternehmen in: „Mit Projektmanagement zum Unternehmenserfolg“ – Tagungsband zum Projektmanagement-Forum 2005
- Holger Lörz; Uwe Techt: „Drum-Buffer-Rope“ Multiprojektmanagement beim Critical Chain Projektmanagement in: „Mit Projektmanagement zum Unternehmenserfolg“ – Tagungsband zum Projektmanagement-Forum 2005
- 1
- 2