en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Kalterer Straße 29, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Schlagwörter: Pufferverbrauch

Im Fokus

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 10 Juni 2015 / Veröffentlicht in Projekt- und Multiprojekt-Management
Die richtigen Zutaten für erfolgreiches Puffermanagement

Um Ihre Sicherheitspuffer effizient zu managen, benötigen Sie zweierlei:

  • Fokus
  • wirksame Kontrollmechanismen
Critical Chain Projektmanagement (CCPM) unterstützt Projekt- und Ressourcenmanager dabei mit einer priorisierten Taskliste, so dass sie jederzeit wissen, was als Nächstes bearbeitet werden soll. Wir haben bereits gesehen, wie Fieber-Charts Projektmanagern dabei helfen können, den Projektfortschritt im Vergleich zum Plan visuell darzustellen. Auf diese Weise können  Fieber-Charts zu Fokus und Kontrolle beitragen. Dafür müssen sie allerdings kontinuierlich und häufig überwacht werden: man möchte nicht einen großen Pufferanteil verlieren, weil er nicht oft genug kontrolliert wurde.

(mehr …)

CCPMCritical Chain ProjektmanagementEngpassFokusMultiprojektProjektmanagementPufferPufferverbrauch

Alles im grünen Bereich?

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 03 Juni 2015 / Veröffentlicht in Projekt- und Multiprojekt-Management
Stellen Sie Projektleistung anhand hilfreicher Grafiken übersichtlich dar
Eine der Regeln im Critical Chain Project Management (CCPM) ist, dass wir die Sicherheiten aus einzelnen Projektschritten entfernen und als gebündelten Zeitpuffer ans Projektende anhängen sollen.
Dafür gibt es eine Reihe an Gründen:

  • Es reduziert oder beseitigt die Auswirkungen des Studentensyndroms (die Tendenz, Arbeit bis zur letzten Minute aufzuschieben),
  • Verfrühungen können weitergegeben werden (in anderen Worten: Verfrühungen werden nicht vom Sicherheitspuffer der individuellen Aufgabe geschluckt, sondern führen zur Verkürzung der gesamten Projektdauer), und
  • Es verschafft einen besseren Überblick über die Performance der Projekte und des Unternehmens allgemein in Bezug auf die Liefertermine.

(mehr …)

CCPMCritical Chain ProjektmanagementMultiprojektProjektmanagementPufferPufferverbrauch

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Projektmanager einstellen ODER Projektmanagement verändern?

    Die Frage mag banal erscheinen: WANN (unter wel...
  • Persönlich die Krise meistern

    Ein Gastbeitrag von Kerstin Zulechner Die Coron...
  • Advantage Agile

    In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich...
  • Wenn ein Schmetterling in Wuhan alles verändert – agiles Projektportfoliomanagement clever eingesetzt

    Innerhalb von Monaten hat eine Infektion in Wuh...
  • Cash-Engpass durch Corona – was tun?

    Fehlende Liquidität bringt ein Unternehmen in e...

Kommentare

  • Katherine Fischer bei Das Märchen vom Projektmanager
  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN