Die richtigen Zutaten für erfolgreiches Puffermanagement
Um Ihre Sicherheitspuffer effizient zu managen, benötigen Sie zweierlei:
- Fokus
- wirksame Kontrollmechanismen
Stellen Sie Projektleistung anhand hilfreicher Grafiken übersichtlich dar
Eine der Regeln im Critical Chain Project Management (CCPM) ist, dass wir die Sicherheiten aus einzelnen Projektschritten entfernen und als gebündelten Zeitpuffer ans Projektende anhängen sollen.Dafür gibt es eine Reihe an Gründen:
- Es reduziert oder beseitigt die Auswirkungen des Studentensyndroms (die Tendenz, Arbeit bis zur letzten Minute aufzuschieben),
- Verfrühungen können weitergegeben werden (in anderen Worten: Verfrühungen werden nicht vom Sicherheitspuffer der individuellen Aufgabe geschluckt, sondern führen zur Verkürzung der gesamten Projektdauer), und
- Es verschafft einen besseren Überblick über die Performance der Projekte und des Unternehmens allgemein in Bezug auf die Liefertermine.