en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Kalterer Straße 29, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Schlagwörter: Psychologie

Vertrauen ist besser, Kontrolle ist schlecht

  • 0
Eli Schragenheim
Mittwoch, 16 Januar 2019 / Veröffentlicht in Gastbeiträge, Unternehmenskultur
Zwischenmenschliche Beziehungen sind Teil des ganzheitlichen Ansatzes im Management von Unternehmen
Gastebeitrag von Eli Schragenheim

Erfolgreiches Management heißt, dem Unternehmen Ergebnisse zu liefern. Der Geschäftsführer hat also in erster Linie die Aufgabe, die diversen organisatorischen Bereiche wie Vertrieb, Finanzwesen, F+E, Betrieb usw. so zu integrieren, dass die für das Unternehmen optimale Leistung erreicht wird. Dies ist der ganzheitliche Ansatz: die einzelnen Teile sind Teil eines Ganzen.

Welche Rolle spielt die Personalabteilung bei diesem Integrationsbedarf?

Jeder Bereich des Unternehmens besteht – neben den Maschinen – aus Menschen, von denen erwartet wird, dass sie auf die globalen Ziele hinarbeiten. Jede eingesetzte „Ressource“ – ob Mensch oder Maschine – hat eine bestimmte Anzahl Fähigkeiten und ein gewisses Leistungsvermögen – diese begrenzen, wie viel sie in einem bestimmten Zeitraum leisten kann. Bei den Menschen sind sowohl Fähigkeiten als Leistungsvermögen viel schwieriger zu definieren und zu messen als bei anderen Ressourcen wie Maschinen, Platz oder Geld. Doch gerade deren Grenzen haben einen beachtlichen Einfluss auf die Leistung des Unternehmens.

(mehr …)

Eli SchragenheimManagementmenschliches VerhaltenMotivationPsychologieTheory of Constraints

Engines of (Dis)Harmony (1): ein produktives Umfeld

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 31 August 2016 / Veröffentlicht in QuiStain

Immer mehr Arbeitgeber bestätigen ihren Mitarbeitern heutzutage gerne lautstark und öffentlich, sie seien ‚das wahre Kapital des Unternehmens‘, und dass ‚glückliche Mitarbeiter zu einem gesunden Unternehmen führen‘. In der Praxis ist dies oft kaum mehr als ein reines Lippenbekenntnis. Das Arbeitsumfeld in viel zu vielen Unternehmen ist frustrierend, von Misstrauen und Konflikten geprägt und demotivierend.

Das mag nicht verwundern, denn „Menschliches, Allzumenschliches“ ist sicher eines der schwierigsten Elemente effektiven Managements. Zufriedenheit lässt sich schlecht messen und menschliche Verhaltensweisen und Reaktionen werden gern als unvorhersehbar und irrational (da emotional) abgetan.

(mehr …)

Change ManagementEli GoldrattEngines of DisharmonieEngines of Harmonyproduktives UmfeldPsychologieQuiStainUnternehmenskulturVeränderungsmanagement

Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

  • 1
Uwe Techt
Mittwoch, 16 März 2016 / Veröffentlicht in Fragen&Antworten

Sie haben schon oft Kontakt mit Unternehmensberatern gehabt und mit ihnen zusammengearbeitet. Berater sind mit ihrer spezialisierten Expertise und ihrer Arbeitskraft aus vielen Umgebungen gar nicht mehr wegzudenken.

Doch was genau bieten diese externen Fachkräfte Ihrem Unternehmen? Schauen wir einmal genauer hin:

  • Bezieht sich die Expertise und damit die Beratung eher auf Themen, die man gerne „wegdelegieren“ möchte? Themen, bei denen es leicht fällt, einzugestehen, dass einem selbst das erforderliche Fachwissen oder die Zeit fehlt?
  • Oder bezieht sich die Beratung auf das Unternehmen als Ganzes? Also auf genau das, was die eigentliche Aufgabe des Topmanagers ist? In anderen Worten: Kann ein Topmanager eingestehen, dass er in Bezug auf die „Strategie und Taktik“ seines Unternehmens Unterstützung brauchen könnte? Dass ihm der Gesamtblick aus den Augen geraten ist?

(mehr …)

Change ManagementManagerPsychologieUnternehmensberaterVeränderungsmanagementVerbesserungsinitiativen

Schichten des Widerstandes (2): Lösung und Umsetzung

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 06 Januar 2016 / Veröffentlicht in QuiStain

Im vorherigen Beitrag behandelten wir die Identifizierung des Problems, das es zu beseitigen gilt. Nun geht es an die eigentliche Lösung. Auch hier gilt es, mehrere Schichten des Widerstandes zu durchlaufen.

Schicht 2: Einigkeit über die Richtung zur Lösungsfindung

Wahrscheinlich haben Sie die Lösung für das Problem schon längst parat und freuen sich, sie nun, da alle das Problem erkennen, vorzustellen. Doch was, wenn die anderen eine andere Lösung bevorzugen? Auch hier prägt die eigene Erfahrung den Weg, den jeder einschlagen will: Der eine möchte mehr Leute einstellen, um die Produktion zu beschleunigen, der andere lieber die Prozesse verbessern.

(mehr …)

Change ManagementPsychologieQuiStainTheory of ConstraintsTOCVeränderungsmanagement

Die Schichten des Widerstandes (1): Aus Vorbehalten Vorteil ziehen

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 30 Dezember 2015 / Veröffentlicht in QuiStain

Jeder, der schon einmal einer Gruppe – sei es im beruflichen oder privaten Umfeld –eine Veränderung vorgeschlagen hat, kennt wahrscheinlich das entmutigende Gefühl, wenn sich die Begeisterung in Grenzen hält und die unvermeidlichen Einwände einprasseln.

Es ist frustrierend, eine (der eigenen Meinung nach gute) Idee vorzustellen und Ablehnung oder allenfalls lauwarme „ja, aber“-Reaktionen zu ernten. Selbst eine Win-Win-Lösung, die darauf achtet, dass alle Parteien gewinnen und keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten, wird nicht zwangsläufig mit offenen Armen empfangen

(mehr …)

Change ManagementPsychologieQuiStainTheory of ConstraintsTOCVeränderungsmanagement
  • 1
  • 2

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Projektmanager einstellen ODER Projektmanagement verändern?

    Die Frage mag banal erscheinen: WANN (unter wel...
  • Persönlich die Krise meistern

    Ein Gastbeitrag von Kerstin Zulechner Die Coron...
  • Advantage Agile

    In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich...
  • Wenn ein Schmetterling in Wuhan alles verändert – agiles Projektportfoliomanagement clever eingesetzt

    Innerhalb von Monaten hat eine Infektion in Wuh...
  • Cash-Engpass durch Corona – was tun?

    Fehlende Liquidität bringt ein Unternehmen in e...

Kommentare

  • Katherine Fischer bei Das Märchen vom Projektmanager
  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN