In meinem Blogartikel “Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten“ habe ich bereits ausführlich erklärt, dass das Gegenteil von „fragil“ nicht „robust“ ist, sondern „antifragil“. Der Begriff wurde von Nassim Taleb eingeführt, um Systeme, aber auch Menschen zu beschreiben, die unerwartete Ereignisse nicht nur gut verkraften können, sondern sogar davon profitieren. Mit der Theory of Constraints (TOC) soll ein Unternehmen in den Zustand der Antifragilität versetzt werden.
Dabei kommt ein weiterer von Nassim Taleb geprägter Begriff ins Spiel: der Schwarze Schwan.Bis in 17. Jahrhundert dachte man in Europa, es gäbe nur weiße Schwäne, und die Wendung “Schwarzer Schwan” stand für etwas Unmögliches. Doch dann entdeckte ein holländischer Seefahrer 1697 im Westen Australiens Schwarze Schwäne. Seitdem steht der Begriff für etwas vermeintlich Unmögliches und Unerwartetes, was dennoch eintritt. (mehr …)