en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Kalterer Straße 29, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Schlagwörter: Eli Goldratt

Motivierte Mitarbeiter für ein nachhaltig florierendes Unternehmen (2)

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 22 März 2017 / Veröffentlicht in Projekt- und Multiprojekt-Management

Im ersten Teil dieser Blogserie haben Sie erfahren, wie Sie eine sinnvolle Arbeit in einem sinnvollen System für Ihre Mitarbeiter gewährleisten und sie dadurch motivieren, ihr Bestes zu geben.
Die Motivation der Mitarbeiter ist aber nicht nur davon abhängig, ob sie für ein Unternehmen arbeiten, das einen Nutzen stiftet und ob es ein sinnvolles System gewährleistet. Mitarbeiter sind Menschen, die nach einem erfüllten Leben streben. Viktor Frankl1 war sogar davon überzeugt, dass das Streben nach einem erfüllten Leben der Hauptantrieb des Menschen ist. Aber der Mensch findet Erfüllung nur in dem Maße, wie er sein Leben als sinnvoll erkennt.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie Mitarbeiter dabei unterstützen können, ein erfülltes Leben zu führen. Dazu müssen Sie natürlich wissen, was ein erfülltes Leben ausmacht.

(mehr …)

Change ManagementEli GoldrattManagementMitarbeitermotivationQuiStainTheory of ConstraintsUnternehmenskulturVeränderungsmanagement

Motivierte Mitarbeiter für ein nachhaltig florierendes Unternehmen (1)

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 08 März 2017 / Veröffentlicht in Projekt- und Multiprojekt-Management

Jedes Unternehmen wünscht sich hoch motivierte Mitarbeiter. Ohne sie kann ein Unternehmen nicht nachhaltig florieren. Es gibt sehr viele Methoden, um Mitarbeiter zu motivieren – intrinsische und extrinsische Methoden wie z.B. Belohnungssysteme, Erfolgsbeteiligung, Mitarbeiter Autonomie und Zielvereinbarungen, um nur einige zu nennen. Mein Kollege Christoph Lenhartz1 hält Mitarbeitermotivation für sehr einfach:

Mitarbeiter, die einen Sinn in ihrer Arbeit sehen, die Teil eines sinnvollen Systems sind und die ein erfülltes Leben führen, sind von sich aus motiviert.

(mehr …)

Change ManagementEli GoldrattManagementMitarbeitermotivationQuiStainTheory of ConstraintsUnternehmenskulturVeränderungsmanagement

Zwei TOC-Denkwerkzeuge für erfolgreiche Veränderungen (3)

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 12 Oktober 2016 / Veröffentlicht in QuiStain

Im ersten Teil dieser Blogserie habe ich Ihnen das erste TOC-Denkwerkzeug für erfolgreiche Veränderungen, die Change-Matrix und im zweiten Teil die vier Aspekte der Veränderung detailliert vorgestellt. Im letzten Teil dieser Blogserie widmen wir uns dem zweiten TOC-Denkwerkzeug, der Change-Matrix-Cloud.

Die Change-Matrix-Cloud (zu Deutsch Veränderungs-Matrix-Wolke) wurde von Dr. Alan Barnard entwickelt und kombiniert Dr. Eliyahu M. Goldratts Change-Matrix und Konfliktwolke. Sie dient dazu „vermeintliche“ Konflikte in Veränderungsprojekten aufzulösen.

(mehr …)

Change ManagementEli GoldrattFokusManagementQuiStainTheory of ConstraintsUnternehmenskulturVeränderungsmanagement

Zwei TOC-Denkwerkzeuge für erfolgreiche Veränderungen (2)

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 28 September 2016 / Veröffentlicht in QuiStain

Im ersten Teil dieser Blogserie habe ich Ihnen das erste TOC-Denkwerkzeug für erfolgreiche Veränderungen vorgestellt, die Change-Matrix. In diesem Blogartikel werde ich die vier Aspekte einer Veränderung näher erläutern.

Die Change-Matrix stellt die vier Aspekte der Veränderung objektiv aus Sicht aller Stakeholder dar und relativiert damit die sehr subjektive Wahrnehmung der Vor- und Nachteile einer Veränderung bzw. der Beibehaltung des Status Quo.
(mehr …)

Change ManagementEli GoldrattFokusManagementQuiStainTheory of ConstraintsUnternehmenskulturVeränderungsmanagement

Zwei TOC-Denkwerkzeuge für erfolgreiche Veränderungen (1)

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 14 September 2016 / Veröffentlicht in QuiStain

In dieser Blogserie möchte ich Ihnen zwei TOC-Denkwerkzeuge näher vorstellen, die für eine erfolgreiche Veränderung unverzichtbar sind – die Change-Matrix und die Change-Matrix-Cloud.
Grundlegende Veränderungen eines Unternehmens müssen an alle Betroffenen „verkauft“ werden – am besten, indem sie in die Erarbeitung der Lösung einbezogen, wenigstens aber indem ihre Widerstände und Bedenken ernstgenommen und bearbeitet werden. Die zwei TOC-Denkwerkzeuge helfen Ihnen, Widerstände nicht mehr als Problem, sondern als Chancen zur Verbesserung und wirkungsvollen Umsetzung Ihrer Konzepte, Strategien und Lösungen zu sehen.

(mehr …)

Change ManagementEli GoldrattFokusManagementQuiStainTheory of ConstraintsUnternehmenskulturVeränderungsmanagement
  • 1
  • 2

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Projektmanager einstellen ODER Projektmanagement verändern?

    Die Frage mag banal erscheinen: WANN (unter wel...
  • Persönlich die Krise meistern

    Ein Gastbeitrag von Kerstin Zulechner Die Coron...
  • Advantage Agile

    In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich...
  • Wenn ein Schmetterling in Wuhan alles verändert – agiles Projektportfoliomanagement clever eingesetzt

    Innerhalb von Monaten hat eine Infektion in Wuh...
  • Cash-Engpass durch Corona – was tun?

    Fehlende Liquidität bringt ein Unternehmen in e...

Kommentare

  • Katherine Fischer bei Das Märchen vom Projektmanager
  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN