en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Kalterer Straße 29, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Projektmanagement (an die Unternehmensleitung) verkaufen (Vortrag)

Uwe Techt
Samstag, 10 Dezember 2011 / Veröffentlicht in QuiStain

Projektmanagement (an die Unternehmensleitung) verkaufen (Vortrag)

Jedem Projektmanagement-Experten ist klar, dass Projektmanagement kein Selbstzweck ist, sondern seine Existenzberechtigung allein durch den unmittelbaren Beitrag zur Zielerreichung des Unternehmens erhält: Mehr Projekte in kürzerer Zeit bei hoher Zuverlässigkeit ohne zusätzliche Ressourcen bedeutet unter dem Strich mehr Gewinn für das Unternehmen.

Andererseits erleben PM-Experten, wie schwer es ist,

  • die Bedeutung von Projektmanagement an das Topmanagement und an Führungskräfte anderer Bereiche zu vermitteln
  • Veränderungen in der Projektmanagement-Praxis zu argumentieren und durchzusetzen

Immer wieder müssen sie auch mit ansehen, wie Projektmanagement-Kapazitäten in gefährlichem Ausmaß zusammengestrichen werden.

In Folge dessen entfalten Projekt- und Multiprojektmanagement oft nicht ihr volles Potenzial; sie tragen nicht das zum Unternehmeserfolg bei, was sie könnten.

Der Schlüsselfaktor scheint das TopManagement zu sein. Würde die Geschäftsführung massiv und nachhaltig Verbesserungen im Projektmanagement fordern und unterstützen, könnte es – so die in vielen Fällen sicher plausible Sichtweise von Projektmanagement-Experten – sicher sehr viel erfolgreicher sein.

Nur: wie kann das Topmanagement zu der notwendigen Verhaltensänderung bewegt werden?

„BottomUp-„Kommunikation ist versperrt oder erschwert. Jeder Projektmanagement-Experte, der seinem Geschäftsführer vorrechnet, wieviel mehr Geld das Unternehmen durch besseres Projektmanagement verdienen würde, sieht sich mit wenigstens zwei Widerständen konfrontiert, die selten offen kommuniziert werden:

  • Zum einen der Verdacht, die Hauptmotivation des Experten bestünde darin, die Bedeutung des Projektmanagements und damit sein eigenes Gewicht zu stärken. Keim dieser Verdacht, wird jeder Vorschlag suspekt.
  • Zum anderen die Befürchtung des Geschäftsführers, eigene Fehler eingestehen zu müssen. Zumindest den Fehler, das Potenzial von Projektmanagement bislang unterschätzt und demzufolge zu wenig promotet zu haben.

Niemand sollte leichtfertig seinen eigenen Kopf riskieren.

Wenn ein Projektmanagement-Experte also nicht bottom-up argumentieren kann, welche Optionen bleibt ihm dann?

Die erfolgreiche Einführung oder Verbesserung von (Multi-)Projektmanagement setzt also nicht nur voraus, zu wissen, wie die Veränderung aussehen und erfolgen soll. Mindestens genauso wichtig ist es, das TopManagement zu erreichen und die betroffenen Bereiche zu überzeugen.

Dieser Vortrag lebt aus den Erfahrungen bei der Implementierung unterschiedlichster Projektmanagement-Konzepte in vielen Wirtschaftsbereichen und Unternehmensgrößen.

– – – – –

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, arbeitet als Autor, Referent und Unternehmensberater, hat den „Deutschen Project Excellence Award“ ins Leben gerufen und gilt als Pionier für die Anwendung von Critical Chain Project Management im deutschsprachigen Raum. 

Tags: Projektmanagement, Widerstände

Was Sie sonst noch interessieren könnte

Wie einfach Veränderung sein kann
Warum (böse) Überraschungen Chancen für das Unternehmen bieten (3)
Kontinuierliche Verbesserung (3): Lösungen für typische Management-Fehler

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Projektmanager einstellen ODER Projektmanagement verändern?

    Die Frage mag banal erscheinen: WANN (unter wel...
  • Persönlich die Krise meistern

    Ein Gastbeitrag von Kerstin Zulechner Die Coron...
  • Advantage Agile

    In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich...
  • Wenn ein Schmetterling in Wuhan alles verändert – agiles Projektportfoliomanagement clever eingesetzt

    Innerhalb von Monaten hat eine Infektion in Wuh...
  • Cash-Engpass durch Corona – was tun?

    Fehlende Liquidität bringt ein Unternehmen in e...

Kommentare

  • Katherine Fischer bei Das Märchen vom Projektmanager
  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN