en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Von-Siemens-Straße 1, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Termine
    • Teilnehmerstimmen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Multitasking auf der persönlichen Ebene

Rudolf Burkhard
Mittwoch, 24 Oktober 2018 / Veröffentlicht in Gastbeiträge

Multitasking auf der persönlichen Ebene

Gastbeitrag von Rudolf Burkhard

Wie kommt es, dass zwischen 25% und 50% der Leute angeben, am Job an Überforderung oder gar Burnout zu leiden?

Ausschlaggebender Faktor dazu sind nicht nur längere Arbeitszeiten, sondern auch die Tatsache, dass wir ununterbrochen über viele Stunden zu viele Bälle gleichzeitig in der Luft behalten müssen.
Was uns dabei verlorengegangen ist, sind vor allem Endpunkte, Ziellinien und klare Grenzen. Sie wurden von der Technologie bis zur Unkenntlichkeit verwischt. Unsere Arbeit folgt uns überallhin; unsere digitalen Geräte lassen uns keine Ruhe. Wie bei einem hartnäckigen Juckreiz können wir es nicht lassen, zu kratzen, obwohl dadurch unweigerlich alles schlimmer wird.

Seien Sie ehrlich: surfen Sie während Telefonkonferenzen (oder gar während Gesprächen mit nur einer Person) im Internet? Bringen Sie Ihren Laptop zu Meetings mit und geben dann vor, eifrig Notizen zu machen, während Sie in Wirklichkeit E-Mails beantworten? Essen Sie an Ihrem Schreibtisch zu Mittag? Nehmen Sie im Auto Anrufe an oder schicken gar gelegentlich eine SMS, obwohl Sie wissen, wie gefährlich das ist?


Den höchsten Preis dieses Multitaskings – sofern Sie keinen Zusammenbruch erleiden – bezahlt Ihre Produktivität. Da ist zum Teil die einfache Tatsache, dass Sie Ihre Aufmerksamkeit aufteilen, so dass Sie mit mehreren Tasks so halb beschäftigt sind, aber kaum je einer Ihre volle Aufmerksamkeit schenken. Dazu kommt, dass Sie durch dieses Hin- und Zurückschalten von Ihrer Hauptaufgabe die Zeit, die Sie zur Erledigung brauchen, um durchschnittlich 25% erhöhen.

Besonders tückisch aber ist, dass Sie durch dieses ständige Jonglieren mehrerer Aufgaben, ohne jegliche Atempause, Ihre Energiereserven langsam aber sicher aufbrauchen – bis am Ende des Tages nichts mehr bleibt.

Ich kenne dies aus eigener Erfahrung. Ich schaffe das doppelte oder gar dreifache Pensum, wenn ich mich ununterbrochen über einen festen Zeitraum konzentriere und anschließend vom Schreibtisch aufstehe und eine richtige Pause mache. Der sicherste Weg für ein Unternehmen, höhere Produktivität und innovativeres Denken zu erhöhen, liegt darin, Mitarbeiter zu ermutigen, festgelegte Perioden vollständiger Konzentration anzustreben, gefolgt von kurzen, aber richtigen Erholungspausen.

Hier sind drei Methoden, wie Sie dies als Manager fördern können:

1. Kurze, disziplinierte Meetings. Setzen Sie Besprechungen für 45 Minuten an anstatt einer Stunde oder mehr. So können Teilnehmer leichter fokussiert bleiben und sich anschließend Zeit nehmen, über das Besprochene zu reflektieren und vor der nächsten Aufgabe etwas Luft zu schnappen. Beginnen Sie alle Meetings zu einer präzisen Uhrzeit und beenden Sie sie ebenso präzise. Bestehen Sie darauf, dass digitale Geräte ausgeschaltet werden.

2. Hören Sie auf, zu jeder Tageszeit sofort eine Antwort zu erwarten (oder gar zu verlangen). Dies zwingt Ihre Leute dazu, ständig reaktiv zu sein und zerstört ihre Aufmerksamkeit: sie schaffen es nicht, sich ununterbrochen ihren Prioritäten zu widmen. Erlauben Sie ihnen, manchmal Ihr E-Mail-Programm auszuschalten. Ist es wirklich wichtig, können Sie sie immer noch telefonisch erreichen – aber das wird sehr selten passieren.

3. Ermutigen Sie sie zur Erholung. Bieten Sie Ihren Leuten mindestens eine Auszeit am Tag, wo sie nicht arbeiten müssen (ja, dürfen!). Sei es ein Yoga- oder Meditationskurs am Nachmittag, eine Gruppenwanderung oder eine Sportstunde, oder schaffen Sie einen Regenerationsraum, wo Leute sich ausruhen oder auftanken können.

Es liegt natürlich auch am Einzelnen, klare Grenzen für sich zu setzen. Die folgenden Vorgehensweisen sollten Sie auch für sich selbst in Betracht ziehen:

1. Erledigen Sie das Wichtigste gleich morgens, idealerweise ohne Unterbrechung. Halten Sie ich dafür 60 bis 90 Minuten frei, mit einer festen Start- und Endzeit. Wenn möglich arbeiten Sie dazu an einem abgeschirmten Ort oder mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern. Widerstehen Sie jeder Ablenkungsversuchung, im Wissen, dass Sie einen vordefinierten Endpunkt haben. Je mehr Sie sich in die Aufgabe vertiefen können, umso produktiver werden Sie sein. Ist die Zeit um, nehmen Sie sich ein paar Minuten zur Erholung.

2. Führen Sie regelmäßige Zeiten ein für langfristige, kreative oder strategische Planung. Damit vermeiden Sie, der ständigen Tyrannei des “Jetzt, jetzt, jetzt“ ausgeliefert zu sein. Idealerweise sollten Sie dies auch in einem dafür eigenen Umfeld tun – eines, das entspannt und sich besonders für aufgeschlossenes Denken eignet.

3. Machen Sie regelmäßig Urlaub, und zwar richtig. Dies bedeutet, dass Sie vollkommen von der Arbeit abschalten. Regelmäßig bedeutet, wenn irgend möglich, mehrmals im Jahr, auch wenn es ein paarmal nur ein verlängertes Wochenende ist. Untersuchungen lassen keinen Zweifel: Menschen sind bedeutend gesünder, wenn sie Ihre gesamte Urlaubszeit in Anspruch nehmen, und produktiver obendrauf.

All diesen Empfehlungen liegt ein einfaches Prinzip zugrunde: Wenn Sie eine Aufgabe erledigen, dann fokussieren Sie sich vollständig darauf, während eines vordefinierten Zeitraums. Wenn Sie sich erholen, dann erholen Sie sich richtig. Seien Sie immer vollständig bei der Sache und hören Sie auf, in der Grauzone dazwischen zu leben.

Mehr zum Thema Multitasking

  • Ergebnisse der „Studie zum negativen Multitasking“
  • Online Multitasking Schnelltest (Ihr persönlicher Multitasking-Score)
  • Workshop: Wege zum Flow – vom Multi- zum Singletasking
Tags Burnout, Fokus, Multitasking, Produktivität, Rudolf Burkhard, Stress, Unternehmenskultur

Was Sie sonst noch interessieren könnte

Erfolgreiche Veränderungen – Teil 3
Nur das Beste ist gut genug: maximaler ROI bei allen Verbesserungsinitiativen
Die Durchsatzregel bei mehreren Engpässen: Einführung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Der Fluch der Kostenrechnung

    Unterstützen unsere herkömmlichen Buchhaltungsm...
  • Vertrauen ist besser, Kontrolle ist schlecht

    Erfolgreiches Management heißt, dem Unternehmen...
  • Der Nutzen der Verbesserung

    „Mehr Transparenz“ ist meiner Erfah...
  • Engpass Management-Aufmerksamkeit

    In fast allen Unternehmen, die ich bei meiner A...
  • Wie Sie mit Social Media Ihren Expertenstatus aufbauen

    „Heutzutage sind Kundenbeziehungen weniger wie ...

Kommentare

  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buch Burnout CCPM Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Industrie 4.0 Lektionen Management Marketing mehr Projekte in kürzerer Zeit Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie Puffer QuiStain Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress systemisches Projektmanagement Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiative Verbesserungsinitiativen Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN
Arbeitsmaterial für das Buch "Projects that Flow Hörbuch"

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse an, anschließend können Sie mit dem Download Button die Datei herunterladen.

Ihr Name *

Ihre E-Mail-Adresse *

[recaptcha]

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und zur Kontaktaufnahme per Email verwendet werden (Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an info@uwetecht.de für die Zukunft widerrufen.).

* bitte unbedingt ausfüllen

Arbeitsmaterial für das Buch "Projects that Flow"

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse an, anschließend können Sie mit dem Download Button die Datei herunterladen.

Ihr Name *

Ihre E-Mail-Adresse *

[recaptcha]

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und zur Kontaktaufnahme per Email verwendet werden (Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an info@uwetecht.de für die Zukunft widerrufen.).

* bitte unbedingt ausfüllen

Arbeitsmaterial für das Buch "Simulationen Projects that Flow"

Bitte geben Sie Ihren Namen und Ihre Mailadresse an, anschließend können Sie mit dem Download Button die Datei herunterladen.

Ihr Name *

Ihre E-Mail-Adresse *

[recaptcha]

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und zur Kontaktaufnahme per Email verwendet werden (Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an info@uwetecht.de für die Zukunft widerrufen.).

* bitte unbedingt ausfüllen

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu. Für mehr Infos und zum Deaktivieren klicken Sie bitte auf unsere Datenschutzbestimmungen.ZustimmenDatenschutz
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Nutzererlebnis bieten zu können. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. OK Ablehnen