en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Kalterer Straße 29, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Der wichtigste Aspekt der TOC ist … Fokus (Teil 2)

Uwe Techt
Montag, 04 August 2014 / Veröffentlicht in Theory of Constraints

Der wichtigste Aspekt der TOC ist … Fokus (Teil 2)

Fokus auf die Strategie

Wenn TOC im operativem Bereich eingeführt wird, dann sind die Verbesserungen dermaßen erheblich, dass der begrenzende Faktor oder Engpass sich in den Markt bewegt. Die verbesserte Leistung im operativem Bereich eröffnet neue Möglichkeiten mehr Aufträge zu erhalten. Des weiteren hat das Unternehmen auch einen entscheidenden strategischen Wettbewerbsvorsprung.

Wenn der Markt den begrenzenden Faktor oder Engpass für eine Firma darstellt, und gleichzeitig das Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung hat, dann ist die offensichtliche Interpretation von Fokus, sich darauf zu konzentrieren, Kapital aus dem vorhandenen Wettbewerbsvorsprung zu schlagen, anstatt sich durch laufende Verfeinerungen im operativem Bereich ablenken zu lassen. Der Fokus wandert aus dem operativen in den strategischen Bereich.

Um den erforderlichen Fokus zu erhalten, ist eine klare Verbalisierung des resultierenden Wettbewerbsvorsprung nötig. Das Unternehmen kann nur einen entscheidenden Wettbewerbsvorsprung erreichen, wenn es ein wesentliches Kundenbedürfnis wesentlich besser befriedigt, als es jeder wesentliche Wettbewerber kann.

Ruhen Sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren aus, nachdem Sie TOC in Ihrem operativen Bereich eingeführt haben. Verändern Sie Ihren Fokus und konzentrieren Sie sich darauf, die Gesamtleistung des Unternehmens weiter zu steigern, indem Sie Kapital aus dem entstandenen Wettbewerbsvorsprung schlagen!

Geben Sie sich nicht mit den erreichten Verbesserungen im operativem Bereich zufrieden, sonst verpassen Sie die einmalige Gelegenheit, massive Umsatzsteigerungen zu erzielen, da Ihr Unternehmen mit den bereits vorhandenen Überkapazitäten nun zusätzliche Aufträge bearbeiten und den Absatz erheblich steigern kann!

Das Verkaufsgespräch sollte genau auf die Situation Ihres Kunden zugeschnitten sein, indem Sie Ihrem Kunden vor Augen führen, welchen spezifischen Bedarf der Kunde hat, der derzeit nicht bereits von anderen Firmen gedeckt wird. Da es viele verschiedene Kunden mit spezifischen Bedürfnissen gibt, ist eine individuelle Bewertung notwendig um die Ursachen und Wirkungen, die diese Bedürfnisse beeinflussen jedes einzelnen Kunden herauszufinden. Darauf aufbauend muss der Verkaufs-Zyklus entsprechend gestaltet werden und die Vertriebsmitarbeiter schrittweise durch den entsprechenden Paradigmenwechsel begleitet werden.

 

Warnung.
Dieses Vorgehen führt oft dazu, dass der Absatz sich extrem stark erhöht.
Jetzt denken Sie wahrscheinlich. „Klasse! Wo genau liegt dabei das Problem?“

Der Anstieg der Verkäufe bzw. Aufträge kann leicht dazu führen, dass der Engpass bzw. begrenzende Faktor zurück in den operativen Bereich wandert. Dies kann dazu führen, dass der Wettbewerbsvorsprung wieder zerstört wird. Es ist wichtig, den Anstieg in Aufträgen aufrecht zu erhalten und zwischen Vertrieb und operativem Bereich zu synchronisieren, so dass die Auftragseingänge kontinuierlich eintreffen und gleichmäßig zunehmen.

Es ist außerdem wichtig, sich auf zwei Wachstumsarten gleichermaßen zu konzentrieren: finanzieller Wachstum und Stabilität. Unternehmen sollten sicherzustellen, dass Sie ihre finanzielle Leistung um mindestens ein paar Prozentpunkte pro Jahr steigern. Aber gleichzeitig müssen Sie darauf achten, das der finanzielle Wachstum die Stabilität des Unternehmens nicht beeinträchtigt.

Um „mehr Geld jetzt als auch in der Zukunft“ zu verdienen, ist es wichtig, sorgfältig die Maßnahmen und Vorgehensweise auszuwählen, die sicherstellt, dass das Unternehmen in naher Zukunft nicht nur Wachstum zu verzeichnen hat, sondern gleichzeitig auch die Stabilität des Unternehmens auf lange Sicht hin erhöht (und nicht gefährdet) wird. Das Ziel ist es ein nachhaltig florierendes Unternehmen zu sein.

Der Strategie-und Taktik- Baum (S&T), das, nach Meinung von Eliyahu M. Goldratt, Gründer der TOC (Theory of Constraints), wahrscheinlich mächtigste Werkzeug der TOC Denkprozesse, hilft Ihnen die richtige Strategie zu entwickeln, um ein nachhaltig florierendes Unternehmen zu werden.

S&T-Baum

Abbildung „generischer S&T Baum“

Die logische Struktur des S&T Baumes ermöglicht die Fokussierung auf das wirklich Wichtige. Ausgehend von der strategischen Zielsetzung des Unternehmens leitet es logisch ab, welche Handlungen (und in welcher Reihenfolge) durchzuführen sind und welche Handlungen nicht vorgenommen werden sollten.

Die S&T Bäume bringen Klarheit zu der Implementierung der Unternehmensstrategie. Sie verbessern die Kommunikation zwischen den Managern und synchronisieren die Vorgehensweise zwischen den verschiedenen Abteilungen. Ergebnisse werden schneller erreicht und der Übergang von einer Stufe der Strategieumsetzung zur nächsten gestaltet sich nahezu reibungslos.


In Teil 3 erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Fokus. Weiter zu „Fokus auf das Kernproblem“.

Tags: Fokus, Projektmanagement, Theory of Constraints

Was Sie sonst noch interessieren könnte

Der wichtigste Aspekt der TOC ist … Fokus (Teil 1)
Optimieren statt investieren!
Hannah Nowak
Hindernisse oder Trittsteine für den Erfolg?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Projektmanager einstellen ODER Projektmanagement verändern?

    Die Frage mag banal erscheinen: WANN (unter wel...
  • Persönlich die Krise meistern

    Ein Gastbeitrag von Kerstin Zulechner Die Coron...
  • Advantage Agile

    In einem ausführlichen Artikel beschäftigt sich...
  • Wenn ein Schmetterling in Wuhan alles verändert – agiles Projektportfoliomanagement clever eingesetzt

    Innerhalb von Monaten hat eine Infektion in Wuh...
  • Cash-Engpass durch Corona – was tun?

    Fehlende Liquidität bringt ein Unternehmen in e...

Kommentare

  • Katherine Fischer bei Das Märchen vom Projektmanager
  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Buchhaltung Rudolf Burkhard Burnout CCPM Change Change Management Claudia Simon Critical Chain Projektmanagement Depression Durchsatzrechnung Eli Goldratt Eli Schragenheim Engpass Entscheidungen Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Gastbeitrag Goldratt Kennzahlen Management Marketing Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Projects that Flow Projektmanagement Psychologie QuiStain Rechnungswesen Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderung Veränderungsmanagement Veröffentlichung Wachstum Wettbewerbsvorteil Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2019 Uwe Techt (Impressum und Datenschutz)

OBEN