Sie haben schon oft Kontakt mit Unternehmensberatern gehabt und mit ihnen zusammengearbeitet. Berater sind mit ihrer spezialisierten Expertise und ihrer Arbeitskraft aus vielen Umgebungen gar nicht mehr wegzudenken.
Doch was genau bieten diese externen Fachkräfte Ihrem Unternehmen? Schauen wir einmal genauer hin:
- Bezieht sich die Expertise und damit die Beratung eher auf Themen, die man gerne „wegdelegieren“ möchte? Themen, bei denen es leicht fällt, einzugestehen, dass einem selbst das erforderliche Fachwissen oder die Zeit fehlt?
- Oder bezieht sich die Beratung auf das Unternehmen als Ganzes? Also auf genau das, was die eigentliche Aufgabe des Topmanagers ist? In anderen Worten: Kann ein Topmanager eingestehen, dass er in Bezug auf die „Strategie und Taktik“ seines Unternehmens Unterstützung brauchen könnte? Dass ihm der Gesamtblick aus den Augen geraten ist?
Frage
Wir machen vorwiegend Projektgeschäfte (Maschinenbau) und bei uns herrscht ein gnadenloser Preiskampf. Hätten Sie eine Idee, wie wir uns trotzdem einen Wettbewerbsvorsprung verschaffen können? (Jannick F., Duisburg)
Berater Uwe Techt meint:
„Da im Projektgeschäft Verzögerungen üblich sind, fordern viele Kunden absolute Pünktlichkeit und verlangen bei Verzug Vertragsstrafen. Manche fragen sogar mit Nachdruck nach kürzeren Lieferzeiten. Genau hier liegt Ihre Chance, sich abzuheben. Wenn Kunden unter Verspätungen leiden, die sich auch auf den Umsatz des eigenen Unternehmens negativ auswirken, dann sind Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit wesentliche Kundenbedürfnisse.“