Auch dieses Problem kennen Sie wahrscheinlich aus eigener Erfahrung: Sie sind für etwas verantwortlich, Sie haben diese Verantwortung auch gern übernommen; aber: immer wieder stoßen Sie auf Situationen, in denen Ihnen die Befugnis fehlt, genau das zu tun, was Sie jetzt tun müssen, um Ihrer Verantwortung gerecht zu werden.
Nun stecken Sie in einem handfesten Dilemma:
- Sollen Sie das tun, was nötig ist, um Ihrer Verantwortung gerecht zu werden (und sich damit über die Grenzen Ihrer Befugnisse hinweg setzen und riskieren, dass es Ärger gibt)?
oder
- Sollen Sie im Rahmen Ihrer Befugnisse bleiben, um keinen Ärger mit der Hierarchie zu riskieren (und damit aber gleichzeitig Ihrer Verantwortung nicht gerecht werden)?
Eine wirklich blöde Situation – oder? Für Sie:
- Sie müssen immer wieder den oben dargestellten inneren Konflikt erleben, aus dem es für Sie keinen befriedigenden Ausweg gibt. Was auch immer Sie tun; es ist falsch.
- Sie gewinnen vielleicht den Eindruck, dass Ihr Chef Sie nicht so richtig wertschätzt. Wenn es Sie wertschätzen würde, dann hätten Sie nicht nur eine Verantwortung sondern auch die notwendigen Befugnisse.
- Ihr Chef denkt womöglich über Sie: „Wieso kommt der Maier eigentlich immer wieder zu mir? Wieso muss ich immer wieder eingreifen? Es ist doch sein Job! Er ist damit wohl überfordert.“
Aber eben auch für Ihr Unternehmen ist dieses Dilemma schädlich:
- Immer wieder werden Aufgaben, für die jemand verantwortlich ist, nicht erfüllt.
- Zusammenarbeit, reibungsloser Fluss, Ergebnisse des Unternehmens sind beeinträchtigt.
Schlussfolgerungen (wie in Beispiel 1):
- Es gibt wenigstens einen BurnOut-Belastungsfaktor, der (auch ohne an Burnout zu denken) erhebliche schädliche Wirkungen für das Unternehmen erzeugt.
- Die BurnOut-Belastungsfaktoren hängen (zumindest teilweise) zusammen.
- Daran zu arbeiten lohnt sich für das Unternehmen wirtschaftlich direkt (auch ohne den wirtschaftlichen Schaden durch BurnOut einzubeziehen).
Zwei Beispiele sind noch kein Beweis, aber sie sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass
- die verschiedenen BurnOut-Belastungsfaktoren miteinander verknüpft sind
- es einen Zusammenhang zwischen den BurnOut-Belastungsfaktoren und den wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Unternehmen gibt.
Damit stellt sich nun erneut die Frage nach dem Kernproblem: Was ist es eigentlich, was die verschiedenen Schwierigkeiten von Unternehmen – und dazu gehört eben auch das verstärkte Auftreten von BurnOut bei Mitarbeitern und Führungskräften – verursacht?