
Eine Übersicht zu Methoden und Anwendungen der Theory of Constraints: Drum-Buffer-Rope, Buffer-Management, Durchsatz-Rechnungswesen, PULL-Distribution, Critical Chain, unwiderstehliches Angebot, Strategie, Viable Vision.
Die wichtigsten Fragen, die sich ein Top-Manager immer wieder stellen und beantworten muss, lauten:
- Welche Ziele hat mein Unternehmen?
- Wie erreiche ich die Unternehmensziele?
- Mit welcher Strategie und welcher Taktik?
- Wie setze ich die richtigen Prioritäten?
- Wie behalte ich den Überblick?
- Wie sorge ich für Selbstorganisation im Unternehmen?
Das vorliegende Buch zeigt in lockerer Sprache und mit Beispielen angereichert, wie die Theory of Constraints diese Fragen beantwortet und Durchbruchsinnovationen erzeugt, die Quantensprünge in der Rentabilität erzeugen.
Sie erhalten eine Übersicht zu den Methoden und Anwendungen der Theory of Constraints: Drum-Buffer-Rope, Buffer-Management, Durchsatz-Rechnungswesen, Pull-Distribution, unwiderstehliches Angebot, Unternehmensstrategie und Viable Vision.
Sie erfahren dabei, wie Engpässe erkannt und genutzt werden, wie Projekte schnell und zuverlässig ihr Ziel erreichen, wie Sie Wettbewerbsvorsprünge realisieren und in Gewinn verwandeln.
Inhalt:
- Was will die Theory of Constraints
- Geld verdienen – was heißt das
- Was hinert uns am Geldverdienen
- Wir produzieren nicht genug
- Und die Finanzen
- Was liegt hinter dem Engpass
- Wir haben zu hohe Bestände – aber oft auch zu wenig
- Unsere Projekte sind zu langsam
- Wie werden Projekte noch schneller
- Die Kunden stehen nicht vor der Tür
- Wie überzeuge ich die anderen
- Ist TOC also Unternehmensstrategie