en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Von-Siemens-Straße 1, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Termine
    • Teilnehmerstimmen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Schlagwörter: Projects that Flow

Standing on the Shoulders of Giants

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 12 April 2017 / Veröffentlicht in QuiStain

(Isaac Newton)

Eli Goldratt, der Begründer der Theory of Constraints (TOC), pflegte zu sagen „Never say I know“ und forderte Menschen dazu auf, erstmal alles in Frage zu stellen, Annahmen zu hinterfragen, Paradigmen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, mit dem Ziel, sich selbst und das eigene Unternehmen kontinuierlich zu verbessern.

„Je mehr man schon weiß, desto mehr hat man noch zu lernen. Mit dem Wissen nimmt das Nichtwissen in gleichem Grade zu oder vielmehr das Wissen des Nichtwissens.“
(Friedrich Schlegel)

Auch Eli Goldratt wies darauf hin, dass nur, wenn man sich Unwissenheit eingesteht und dieser auf den Grund geht, kann man bestehendes Wissen weiterentwickeln oder Neues lernen.

(mehr …)

Change Managementmehr Projekte in kürzerer ZeitProjects that FlowQuick and SustainableQuiStainSchnelle und nachhaltige VeränderungVeränderungsmanagement

Welche Investition in Veränderungen lohnt sich für Ihr Unternehmen?

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 05 April 2017 / Veröffentlicht in Projekt- und Multiprojekt-Management

Neulich habe ich in der Blogserie ”Zwei TOC-Denkwerkzeuge für erfolgreiche Veränderungen” die Change-Matrix mit ihren vier Aspekten einer Veränderung näher erläutert. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie anhand der Change-Matrix überprüfen können, ob die Nutzung von Critical Chain Projektmanagement /Projectsflow® in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist und wie Sie die Veränderungsinitiative optimieren können.

Mein Kollege Rudolf Burkhard hat im TOC4U Forum einen interessanten Artikel1 zu diesem Thema veröffentlicht, der die Grundlage für meinen Blogbeitrag bildet. Rudolf Burkhard hat den Artikel über „Critical Chain Projektmanagement (CCPM)“ geschrieben. ProjectsFlow® ist eine Weiterentwicklung dieses Themas. Sowohl CCPM als auch ProjectsFlow® stellen im vorliegenden Artikel nur ein Beispiel dar, an dem ich zeige, wie Sie alle Veränderungsinitiativen dahingehend überprüfen können, ob diese für Ihr Unternehmen geeignet und sinnvoll sind. Zur besseren Lesbarkeit reden wir nachfolgend nur von ProjectsFlow®.

(mehr …)

Change ManagementInvestition in VeränderungProjects that FlowROI VeränderungUnternehmenskulturVeränderungsmanagement

Worin liegt der Wert?

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 06 Mai 2015 / Veröffentlicht in Theory of Constraints
Wenn wir uns dem Engpass unterordnen, müssen wir oft unsere Einstellung zum Wert der Dinge überdenken

Vor einer Weile war unser Team bei einem Kunden tätig, wo wir die Geschäftsbeziehungen zu den wichtigsten Partnern – Lieferanten sowie aktuelle und künftige Kunden –  als Engpass identifiziert hatten. Die Art, wie diese Beziehungen im Unternehmen gehandhabt wurden, war die größte Hürde, die den Weg zu höherem Profit versperrte.
Wir erwogen diverse Möglichkeiten, das Problem anzugehen. Eine wichtige Rolle spielte dabei die Reaktionszeit auf Kundenanfragen. Aktuelle wie potentielle Kunden forderten regelmäßig ein Muster des fertigen Produkts an, um Qualität und Verarbeitung beurteilen zu können.

(mehr …)

alte Denkweisen aufgebenChange ManagementEngpassManagementParadigmenwechselProjects that FlowQuiStainTheory of ConstraintsTOCVeränderungsmanagement

Webinar „Projects that Flow“

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 26 November 2014 / Veröffentlicht in Projekt- und Multiprojekt-Management
 „PROJECTS that FLOW – Mehr Projekte in kürzerer Zeit“

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie:

  • mehr Projekte mit gleichen Ressourcen realisieren.
  • Projektlaufzeiten deutlich verkürzen.
  • alle Projekte zuverlässig abschließen.

(mehr …)

mehr Projekte in kürzerer ZeitOnline-SeminarProjects that FlowWeb-SeminarWebinar Projektmanagement

Projects that Flow – E-Book

  • 0
Uwe Techt
Montag, 10 November 2014 / Veröffentlicht in Bücher
Kindle-Leser aufgepasst

Ab sofort ist mein Buch „Projects that Flow“ auch als E-Book erhältlich.
Für alle, die lieber am Reader lesen.

(mehr …)

E-BookKindle VersionProjects that Flow
  • 1
  • 2
  • 3

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Am Ende eines Gesprächs steht immer ein Vertrag?

    Wenn Absprachen oder Vereinbarungen nur schlepp...
  • Die Durchsatzregel bei mehreren Engpässen: die Praxis

    Im ersten Teil haben wir die Regel „Durchsatz p...
  • Die Durchsatzregel bei mehreren Engpässen: Einführung

    Auf der TOCICO-Konferenz im Jahre 2006 stellte ...
  • Würdevolle Gestaltung von erfolgreichen Veränderungsprozessen – für Führungskräfte und Berater

    (Nicht nur) bei Veränderungsprozessen finden si...
  • Erfolgreiche Veränderung, Teil VIII: Erfolgreiche Umsetzung Wenn der Plan zur Realität wird

    Dies ist Teil 8 einer 8-teiligen Serie: 1. Waru...

Kommentare

  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Alternativen zur Zeiterfassung Aus Erfahrungen lernen Buch Burnout CCPM Change Management Critical Chain Projektmanagement Depression Eli Goldratt Eli Schragenheim Engines of Harmony Engpass Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Goldratt GPM Industrie 4.0 Lektionen Management Marketing mehr Projekte in kürzerer Zeit Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Profit Projects that Flow Projektmanagement Psychologie Puffer QuiStain Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress systemisches Projektmanagement Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderungsmanagement Veröffentlichung Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2018 Uwe Techt (Impressum)

OBEN
Arbeitsmaterial für das Buch "Projects that Flow"

Bitte verraten Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse, anschließend können Sie auf den Download-Link klicken.

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet werden (Datenschutz).

Arbeitsmaterial für das Buch "Simulationen Projects that Flow"

Bitte verraten Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse, anschließend können Sie auf den Download-Link klicken.

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet werden (Datenschutz).

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu.
Für mehr Infos und zum Deaktivieren klicken Sie bitte auf unsere Datenschutzbestimmungen.Zustimmen Datenschutz