en_GB

Uwe TechtUwe Techt

Uwe Techt

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.

Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu

Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Von-Siemens-Straße 1, 64646 - Heppenheim, Deutschland

In Google Maps öffnen
  • Home
  • Blog
    • Projekt- und Multiprojekt-Management
    • QuiStain
    • Theory of Constraints
    • Unternehmenskultur
  • Vorträge
    • Projects that Flow: Es geht ums Ganze
    • QuiStain(able) Change
    • Das anti-fragile und nachhaltig florierende Unternehmen
    • Wettbewerbsvorsprung: Das unwiderstehliche Angebot
    • Fokus: Die Physik des wirtschaftlichen Erfolgs
  • Bücher
    • Projects that Flow
      • Deutsche Version
      • English Version
      • Versión Española
    • Critical Chain
    • Goldratt und die Theory of Constraints
      • Deutsche Version
      • English Version
    • Win-Win-Lösungen
  • Termine
    • Teilnehmerstimmen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt

Kategorie: Führung

Am Ende eines Gesprächs steht immer ein Vertrag?

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 11 April 2018 / Veröffentlicht in Führung

Wenn Absprachen oder Vereinbarungen nur schleppend oder gar nicht umgesetzt werden, dann folgt der Unzufriedenheit die Ursachensuche. Man will wissen: WARUM funktioniert etwas nicht wie vereinbart? Weshalb es sich lohnen kann, stattdessen nach der Machtbalance und ihren Auswirkungen zu fragen, das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

„Am Ende eines Gesprächs steht immer ein Vertrag“. – Dieses Credo wird in vielen Führungstrainings vermittelt, ist nachzulesen in Büchern zu Management und Gesprächsführung und klingt nach einem probaten Erfolgsrezept. Hellhörig werde ich, wenn sich Befürworter dieses Credos häufig über das Danach, also die Umsetzung durch die andere Seite beklagen: Es gehe nur langsam voran oder Vereinbartes würde lediglich mit Abstrichen realisiert.

(mehr …)

agilFürhungProjektzielUnternehmensziel

Würdevolle Gestaltung von erfolgreichen Veränderungsprozessen – für Führungskräfte und Berater

  • 0
Uwe Techt
Mittwoch, 28 Februar 2018 / Veröffentlicht in Führung

(Nicht nur) bei Veränderungsprozessen finden sich Führungskräfte häufig in als unauflösbar erlebten Zwickmühlen wieder: Sie selbst werden gemessen an Kennzahlen, fühlen sich verantwortlich für ihre Mitarbeiter und wollen beidem gerecht werden. Dabei zerreiben sie sich nicht selten zwischen diesen Polen. Zudem können sowohl Berater als auch Führungskräfte mit Ambivalenzen konfrontiert werden, greift man mit Methoden und Tools gezielt ein, um unternehmerische Prozesse zu beschleunigen oder zu verändern.
Was können Führungskräfte und Berater gewinnen, wenn sie zukünftig bei Veränderungsprozessen eine würdevolle Gestaltung als erfolgsrelevanten Faktor definieren?

Geht es darum „Change zu managen“ oder „Veränderungsprozesse zu gestalten“, dann kommt der Mensch sprachlich nicht mehr vor. Stattdessen redet man über „Head Counts“, „Human Resource“ oder „Human Capital“. Doch diese Ver-„sachlichung“ kann sich in der Praxis als veritabler Hemmschuh entpuppen. Denn ob Veränderungsprozesse gelingen, hängt nicht an einem abstrakten Human Capital, sondern steht und fällt mit der Umsetzungsbereitschaft der Menschen im Unternehmen. Und Menschen wollen nicht als Sache, sondern in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen werden, betont Tilman Peschke von Peschke Consulting. Er fragt deshalb: Was ist es denn, was uns Menschen von der Maschine unterscheidet? Seine Antwort: Es sind die Gefühle, das Aufeinanderbezogensein, Kreativität, die Fähigkeit jedes Einzelnen Neues zu erschaffen. Wird der Mensch in dieser Einzigartigkeit nicht gewürdigt, dann sinke unwillkürlich die Kooperationsbereitschaft des Einzelnen für Veränderungsziele.
Peschkes Fazit: Eine würdevolle Gestaltung von Primärbeziehungen, also den Beziehungen zwischen Führungskräften und Mitarbeitern, ist die Grundlage für stabile Veränderungen und damit für erfolgreiches Changemanagement.

(mehr …)

BeraterChange ManagementChangemanagementFührungskräfteProjektmanagementVeränderungsmanagementVeränderungsprozess

Kategorien

Aktuelle Artikel

  • Am Ende eines Gesprächs steht immer ein Vertrag?

    Wenn Absprachen oder Vereinbarungen nur schlepp...
  • Die Durchsatzregel bei mehreren Engpässen: die Praxis

    Im ersten Teil haben wir die Regel „Durchsatz p...
  • Die Durchsatzregel bei mehreren Engpässen: Einführung

    Auf der TOCICO-Konferenz im Jahre 2006 stellte ...
  • Würdevolle Gestaltung von erfolgreichen Veränderungsprozessen – für Führungskräfte und Berater

    (Nicht nur) bei Veränderungsprozessen finden si...
  • Erfolgreiche Veränderung, Teil VIII: Erfolgreiche Umsetzung Wenn der Plan zur Realität wird

    Dies ist Teil 8 einer 8-teiligen Serie: 1. Waru...

Kommentare

  • Claudia Simon bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Wolfgang Schneider bei Antifragilität: Weshalb Systeme antifragil statt nur robust sein sollten
  • Willem de Wit bei Eitelkeit und Unternehmensentwicklung

Archive

Tags

7-MPM-Sünden Alan Barnard Alternativen zur Zeiterfassung Aus Erfahrungen lernen Buch Burnout CCPM Change Management Critical Chain Projektmanagement Depression Eli Goldratt Eli Schragenheim Engines of Harmony Engpass Flow Fokus Fünf-Fokus-Schritte Goldratt GPM Industrie 4.0 Lektionen Management Marketing mehr Projekte in kürzerer Zeit Multiprojekt Multiprojektmanagement Multitasking Profit Projects that Flow Projektmanagement Psychologie Puffer QuiStain Rudolf Burkhard S&T Strategie&Taktik Stress systemisches Projektmanagement Theory of Constraints TOC Unternehmenskultur Verbesserungsinitiativen Veränderungsmanagement Veröffentlichung Widerstände

SPEAKER

Even the sky is not the limit!




UNTERNEHMER

Mit Leidenschaft für Ihren Erfolg!

Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG, dem zuverlässigen Partner für zunehmende Gewinnsteigerung und ein nachhaltig florierendes Unternehmen.
Newsletter jetzt abonnieren

Lesen Sie meine Artikel lieber in Englisch?

en_GB

AUTOR

Zahlreiche Bücher und Fachartikel zur "Theory of Constraints" und "Critical Chain Projekt Management"

  • SOZIALE NETZWERKE

© 2018 Uwe Techt (Impressum)

OBEN
Arbeitsmaterial für das Buch "Projects that Flow"

Bitte verraten Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse, anschließend können Sie auf den Download-Link klicken.

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet werden (Datenschutz).

Arbeitsmaterial für das Buch "Simulationen Projects that Flow"

Bitte verraten Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mail Adresse, anschließend können Sie auf den Download-Link klicken.

Ihr Name (Pflichtfeld)

Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten elektronisch gespeichert und weiterverarbeitet werden (Datenschutz).

Wir verwenden Cookies und Analysesoftware, um unsere Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung dieser Services zu.
Für mehr Infos und zum Deaktivieren klicken Sie bitte auf unsere Datenschutzbestimmungen.Zustimmen Datenschutz