Bücher
Uwe Techt ist nicht nur Redner und Vortragender, er ist auch Autor vieler Fachbücher, in denen er sein Wissen anschaulich und kompakt vermittelt.
Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter für die Theory of Constraints (TOC) und des Critical Chain Projektmanagement im deutschsprachigen Raum.
Tel +4962527953070
E-Mail: uwe.techt@vistem.eu
Uwe Techt VISTEM GmbH & Co. KG
Von-Siemens-Straße 1, 64646 - Heppenheim, Deutschland
Uwe Techt ist nicht nur Redner und Vortragender, er ist auch Autor vieler Fachbücher, in denen er sein Wissen anschaulich und kompakt vermittelt.
Zuverlässigkeit, Agilität und Hochgeschwindigkeit in Turnaround-Projekten
Zuverlässigkeit und Agilität im Projektgeschäft
Load Control - Zuverlässigkeit und Rentabilität – ein Widerspruch?
Pragmatisches Ressourcenmanagement in einer Multiprojektumgebung Teil 1-3
Wettbewerbsvorteile im Projektgeschäft
Robuste Projektplanung mit Voraussetzungslogik
Critical Chain Projektmanagement - Teil 1-3
Strategische Controllinginstrumente
Widerstände in strategischen Veränderungsvorhaben
(Un-)Nötige Qualitätsansprüche und Effizienzdruck
Critical-Chain-Projektportfolio-Management, Teil 1-4: Multi Project Execution Management
Theory of Constraints: Optimales Multiprojektmanagement - Teil 1-3
Critical Chain - Multiprojektmanagement: Erfolgreich mit höherem „Projektdurchsatz“
Critical Chain Projektmanagement: Wie Projekte auf Expresstempo kommen
Theory of Constraints: Optimales Multiprojektmanagement, Teil 1-2
Excellentes Projektmanagement für die Unternehmensstrategie nutzen- das unwiderstehliche Angebot (Interview)
Das unwiderstehliche Angebot- Excellentes Projektmanagement für die Unternehmensstrategie nutzen (Vortrag)
Deutscher Project Excellence Award (Interview)
Das "unwiderstehliche Angebot" - excellentes Projektmanagement für die Unternehmensstrategie nutzen
CriticalChain in der Praxis: Termintreue und Projektabwicklung in Rekordzeit
Critical Chain : Der Turbo für Projekte
Theory of Constraints (TOC) Produktivitätssteigerung: Den Engpass in 5 Schritten überwinden
Critical-Chain-Projektportfolio-Management
Globale Optimierung verbessert das Projektmanagement durchgreifend
Critical Chain Multiprojektmanagement: Erfolgreich mit höherem "Projektdurchsatz"
Unternehmensstrategie- eine "Black Box" für Projektmanager?
Leitfaden zur Schulentwicklung
Strategieprozess und Paradigmenwechsel - der Turnaround im projektorientierten Unternehmen
"Drum-Buffer-Rope" Multiprojektmanagement bei Critical Chain Projektmanagement
TOC im Controlling- Kennzeichen in der Klinik - Albtraum oder Quantensprung?
Das aktuelle Stichwort: Critical Chain- Projektmanagement
Mit der Critical-Chain-Methode die Projektlaufzeit entscheidend verkürzen
Die kritische Kette treibt Projekte an
Critical Chain Projekt- Management: Schnellere Projektergebnisse
Schieflage ins Lot bringen, Critical Chain Projekt: Potenziale in Konstruktipon und Abwicklung freilegen
Qualität und Eigenständigkeit - Leitfaden zur Schulentwicklung
Der Deutsche Projektmanagement Award
Mangement von Projekten- Know-how aus der Beraterpraxis
Erfahrungen sicher, Informationen verarbeiten, Wissen nutzen
Projektmanagement - quo vadis?
Bank 2000
Das Managen von Projekten - Informationsverarbeitung und Wissensnutzung in Projekten
Führen in Netzwerken - Konzept des Zusammenwirkens
Strategie-Entwicklung für Kurstädte und Regionen
Führen in Netzwerken - Ein Konzept zur Unternehmensführung
Projektmanagement- Erfahrung und Wissen sichern und nutzen - das lernende Unternehmen
Dem Informationsmanagement gehört die Zukunft
ProjektWerkstatt - Handbuch zur Projektführung und Wissensnutzung
Strategisches Controlling - Werkzeuge und methodische Gestaltung